Gegründet im Jahr 2008 und mit Sitz in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, ist die Adversign Media GmbH ein Full-Service-Anbieter für digitale Beschilderungslösungen. Das Unternehmen bedient eine schnell wachsende Zahl von Kunden, darunter Marken wie Petronas, NBC, Universal Studios und Airbus sowie kleine und mittelständische Unternehmen aus über 30 Ländern weltweit.
Das Unternehmen verfügt über ein junges und dynamisches Team von Entwicklern, Programmierern sowie Marketing- und Design-Experten mit kreativen Köpfen, die ein branchenübergreifendes Produkt entwickeln. Das Ziel von Adversign Media ist es, ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Werkzeug für digitale Beschilderungsfragen zu entwickeln und kontinuierlich zu fördern, das für jedermann zugänglich ist, ohne technisches Wissen zu erfordern.
Im Jahr 2010 begann Adversign Media mit der Entwicklung von viewneo – einem digitalen Beschilderungssoftware-System. Mit viewneo können Geschäftsinhaber einzigartige und selbst bearbeitete Werbeinhalte mit nur wenigen Klicks übertragen. Die Kunden können ihre digitalen Beschilderungsprodukte bequem von jedem Ort der Erde aus verwalten – es wird lediglich eine funktionierende Internetverbindung benötigt.
Seit 2013 ist Adversign Media Lösungspartner von Samsung und NEC. Im Jahr 2012 erhielt das Unternehmen den "Innovation IT Award" der "Initiative Mittelstand" und gewann den Preis sogar 2014.
Das Team von GoodFirms interviewte Manfred Lüdtke, den Gründer und CEO von viewneo, um mehr über die Software und deren Funktionsweise zu erfahren. Zu Beginn des Interviews erklärt Manfred, dass er sich gerne als einen großen Denker sieht, da er es liebt, die Grenzen zu erweitern, um neue und innovative Produkte zu entwickeln. Manfred fügt hinzu, dass er und sein Team zusammenarbeiten, um Ideen in Realität umzusetzen.
„Es ist ein sehr nicht-linearer Prozess mit vielen Schritten zurück und Sprüngen nach vorne, und jeder Tag ist anders, bringt neue Herausforderungen, und das ist es, was mir gefällt“, sagt Manfred. "Die leidenschaftlichen Experten in der Organisation aufzubauen – darauf bin ich am meisten stolz", sagt der Gründer und CEO dem Interviewer.
Zum Ziel hinter der Einführung von viewneo erklärt Manfred, dass er beim Entwickeln der ursprünglichen viewneo-Software ein echtes Defizit auf dem Markt wahrnahm. Manfred wollte eine Softwarelösung schaffen, die einfach und intuitiv zu bedienen ist, selbst für Menschen, die traditionell nicht technikaffin sind. Zudem wollte er, dass die Software so preislich gestaltet ist, dass sie für jedermann verfügbar ist – von großen Unternehmen bis hin zu kleinen Geschäftsinhabern.
Außerdem verrät der CEO, dass seiner Meinung nach der größte Wert in der Art und Weise liegt, wie die Software entworfen wurde. Alle Produkte, die bei Adversign Media entwickelt wurden, sind modular, sodass Kunden genau die Funktionen auswählen können, die am besten für sie geeignet sind. Darüber hinaus haben die Experten eine Reihe von Produkten, Software und Hardware entwickelt, die nahtlos miteinander funktionieren. Dies hilft Unternehmen, ihre Dienstleistungen zu erweitern, ohne sich Sorgen darüber machen zu müssen, wie alles gemeinsam funktioniert.
Schneller und einfacher Einstieg in die digitale Beschilderung: Es richtet den ersten Bildschirm des Kunden in 5 Minuten ein. Mit viewneo können Kunden praktisch in kürzester Zeit mit ihrem digitalen Beschilderungsprojekt beginnen. Es gibt keine komplizierte Software, und ein intuitives System bedeutet weniger Lernzeit und mehr Produktionszeit. Die Anfangspakete enthalten alles, was Kunden benötigen, um ihren TV-Kanal einzurichten und zu betreiben. viewneo ist für alle Betriebssysteme kostenlos: Windows, Linux, macOS und Android.
Viewneo wächst mit dem Geschäft: viewneo ist die bevorzugte Lösung für digitale Beschilderung für kleine und große Unternehmen weltweit. Das modulare Design ermöglicht es den Geschäftsinhabern, die richtigen Elemente für ihr Unternehmen auszuwählen. Es ist einfach, Funktionen zu kombinieren und abzugleichen, und Kunden zahlen nur für die Funktionen, die sie tatsächlich nutzen. Zudem macht diese Struktur es einfach, auch die komplexesten Projekte zentral zu steuern und zu verwalten.
viewneo Sensoren: Traditionelle digitale Beschilderung zeigt ihre Grenzen auf, wenn es darum geht, ein Smart Store zu entwickeln oder beeindruckende Multimedia-Präsentationen in Museen zu erstellen. Dies bedeutet, dass Drittanbietersysteme eingesetzt werden müssen, die komplex und teuer sind. viewneo bietet eine Lösung mit einzigartigen Sensoren und IoT-Gateways. Mit allem von intelligenten Kleiderbügeln, RFID- und Gesichtserkennungssystemen ist viewneo das einzige Produkt, das eine vollständige Lösung bietet: Hardware und Software arbeiten nahtlos zusammen.
Digitale Beschilderung mit Künstlicher Intelligenz: Es richtet den Geschäftsinhalten der Kunden auf deren Besucher aus. Das viewneo FR-Cam-Modul ermöglicht es den Geschäftsinhabern, den Typ der Zuschauer zu erkennen, um zu wissen, ob mehr Erwachsene oder Kinder oder mehr Männer oder Frauen vor ihren Bildschirmen stehen. Automatische Trigger ermöglichen es den Kunden, die Inhalte an das Publikum anzupassen. Nur viewneo bietet ein vollständig integriertes System, das KI vereinfacht und für jedermann zugänglich macht.
Big Data und Analyse: viewneo macht es möglich, Daten in einem einfach zu verstehenden Dashboard zu speichern, anzuzeigen und auszuwerten, das den Datenschutzvorschriften entspricht. Es ist nicht erforderlich, sich mit externen Anbietern auseinanderzusetzen, da viewneo es den Kunden ermöglicht, ihre eigenen Daten zu nutzen, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren.
Die oben genannten Funktionen und die verschiedenen Lösungen zur Digitalisierung der internen Kommunikation in verschiedenen Branchen machen viewneo zu einer der besten digitalen Beschilderungssoftware-Lösungen unter denen, die bei GoodFirms aufgeführt sind.
Abschließend erklärt Manfred, dass sie glücklich sind, dass ihr Umsatz 2020 trotz einiger Rückschläge in einigen der wichtigsten Branchen wie der Hotellerie aufgrund von Corona gestiegen ist. Die Gruppe arbeitete direkt mit einigen der am stärksten betroffenen Kunden zusammen und bot ihnen Unterstützung, wo sie gebraucht wurde.
Außerdem erwarten die Experten, dass mit der Rückkehr der Unternehmen zu einer normaleren Basis im Jahr 2021 der Umsatz weiter wachsen wird, insbesondere bei den smarten Produktlinien.
Er fügt hinzu, dass sich die Produktlinie von viewneo weiterentwickelt und auf die Bedürfnisse des Marktes wächst. Manfred ist stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, die Software und Hardware zu verbessern, um sie für die Kunden relevant zu halten, was seit Tag eins Teil der Mission war und mindestens für die nächsten zehn Jahre so bleiben wird.
Durch das oben erwähnte Exzerpt aus Manfreds Interview kann man auch das vollständige Interview auf GoodFirms nachlesen.
Über GoodFirms
GoodFirms mit Sitz in Washington, D.C. ist ein innovatives B2B-Forschungs- und Bewertungsunternehmen, das den Markt umfassend untersucht, um die besten Software-Dienstleister und Anbieter zu finden. Der umfangreiche Forschungsprozess von GoodFirms bewertet Unternehmen, stärkt deren Online-Reputation und hilft Dienstleistungssuchenden, den richtigen Technologiepartner auszuwählen, der ihren Geschäftsanforderungen entspricht.
Über die Autorin
Anna Stark ist eine Redakteurin bei GoodFirms – einem B2B-Forschungsunternehmen mit Sitz in Washington, D.C., das die Lücke zwischen Dienstleistungssuchenden und Dienstleistern schließt. Annas aktuelle Rolle umfasst die Bewertung der Unternehmensleistungen und ihrer wichtigsten Merkmale und die Umsetzung in Worte. Sie glaubt fest an die Magie der Worte und ist immer auf der Suche nach neuen Strategien und Ideen, die Unternehmen erfolgreich umgesetzt haben, und hebt diese exklusiv hervor, um ihre Identität auf GoodFirms und dem World Wide Web heller leuchten zu lassen.